|
Intelligenzdiagnostik vor 9 Jahren, 3 Monaten
|
Karma: 0
|
Hallo,
ich studiere Sonderschullehramt und habe ein Kind getestet.
Das Kind hat im K-ABC folgende Werte: Skala intellektueller Fähigkeiten 111, Skala SED 105, Skala SGD 117, Fertigkeitenskala 79.
Ich habe das Testhandbuch nicht mehr zu hause und wollte fragen, ob mir jemand die Prozentränge zu den Standardwerten auf den einzelnen Skalen nennen kann (?).
Liebe Grüße
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
shi (Admin)
Admin
Beiträge: 3
|
Aw: Intelligenzdiagnostik vor 9 Jahren, 3 Monaten
|
Karma: 1
|
111 SW entspricht PR 77
105 SW entspricht PR 63
117 SW entspricht PR 87
79 SW entspricht PR 8
Gruß
Gernot Schinkmann
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|
Aw: Intelligenzdiagnostik vor 9 Jahren, 3 Monaten
|
Karma: 0
|
Hallo Gernot,
danke für Deine Antwort.
Ich studiere die Fachrichtungen Körper- und Sprachbehindertenpädagogik. Was hast Du für Fachrichtungen?
Ich habe ein spachbehindertes Kind getestet mit Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen. Ich finde es so krass wie ein normal intelligentes Kind so schlecht sprechen kann. Im Wortschatztest (AWST-R) hatte das Kind (5,5 Jahre)einen Prozentrang von 1 und im TROG-D einen Prozentrang von 8. Die betreuende Lehrkraft in der Schulvorbereitenden Einrichtung wollte, dass ich das Kind teste und ich brauchte eh noch den Förderdiagnostikschein. In welche Schule schickt man ein rein sprachbehindertes Kind, welches sich in der Sprachentwicklung nach Clahsen mit 5,5 Jahren in Stufe 3 (einige wenige Äußerungen in Stufe 4) befindet?
Ich bin echt froh, dass ich nur die Fortschritte unter Therapie und den aktuellen Stand beurteilen muss und keine Schulempfehlung schreiben muss.
Viele liebe Grüße
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
shi (Admin)
Admin
Beiträge: 3
|
Aw: Intelligenzdiagnostik vor 9 Jahren, 3 Monaten
|
Karma: 1
|
Liebe Susi,
Mein fachlicher Schwerpunkt ist der Bereich Körperbehindertenpädagogik und Lernbehindertenpädagogik.
Da das Kind intensive Förderung im Bereich Sprache braucht und vielleicht auch nicht in einem dafür anregenden Milieu lebt,
würde ich schauen, welche Ganztageseinrichtung
a) Sprachförderung anbieten und
b) auch Bildungsgänge, die dem Regelschulbereich entsprechen.
Aber: Lokal gibt es erhebliche Unterschiede auch innerhalb der verschiedenen Sonderschularten.
Da müsste man genau die Klasse und und die Institution kennen um solch eine Empfehlung geben zu können.
Persönlich kenne ich sehr gut solch einen Fall an der Körperbehindertenschule
und bin mir sicher, dass dieser Schüler dort in der richtigen Klasse ist.
Die Alternative wäre hier gewesen die Schule für Sprachbehinderte.
Ich denke, dass man solche Entscheidungen nicht pauschal treffen kann, sondern dazu die jeweiligen lokale Möglichkeiten kennen muss.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr
Gernot
|
|
|
|
|
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
|
|